Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Resources

Viewing Arbeitsbedingte Stressoren bewältigen resources

Stressfaktoren am Arbeitsplatz, Profile und die Beziehung zur Karrierestufe bei britischen Tierärzten, Tierarzthelferinnen und Studenten

Tierärztinnen und Tierärzte haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung mehr psychische Probleme und ein geringeres Wohlbefinden. Die Identifizierung von Stressfaktoren am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Linderung dieser Schwierigkeiten.

Stressfaktoren am Arbeitsplatz, Profile und die Beziehung zur Karrierestufe bei britischen Tierärzten, Tierarzthelferinnen und Studenten

Stressfaktoren in der Tiermedizin – eine Querschnittsstudie unter Tiermedizinstudenten und praktizierenden Tierärzten in Österreich

Obwohl das Problem der hohen psychischen Belastung von Tierärztinnen und Tierärzten in früheren Studien gut dokumentiert wurde, ist nur wenig über die spezifischen beruflichen Stressfaktoren bekannt, die mit psychischen Problemen verbunden sind. Daher verfolgte diese Studie zwei Ziele: (1) die Bewertung beruflicher Stressfaktoren in der Tierärzteschaft, wobei der Schwerpunkt auf dem Vergleich der Erwartungen von Tiermedizinstudenten mit den Erfahrungen praktizierender Tierärzte lag, und (2) die Verknüpfung des erlebten Stresses mit Indikatoren für die psychische Gesundheit von Tierärzten.

Stressfaktoren in der Tiermedizin – eine Querschnittsstudie unter Tiermedizinstudenten und praktizierenden Tierärzten in Österreich

Empathie und psychische Gesundheit in der Veterinärmedizin

In der Tiermedizin stellt die Beziehung zwischen Empathie und psychischer Gesundheit einen komplexen und wichtigen Aspekt des beruflichen Wohlbefindens dar. Tierärztinnen und Tierärzte sind häufig zahlreichen arbeitsbedingten Stressfaktoren ausgesetzt und haben daher ein höheres Risiko für psychische Störungen und Selbstmord.

Empathie und psychische Gesundheit in der Veterinärmedizin

Stressoren und Belastungen von Tiermedizinstudenten während ihrer Einführung in den klinischen Alltag

Verschiedene Stressfaktoren tragen zum Stresslevel von Tiermedizinstudenten bei. Die Fachliteratur zur medizinischen Ausbildung zeigt, dass der Stress der Studierenden während der klinischen Ausbildung ansteigt, aber es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema.

Stressoren und Belastungen von Tiermedizinstudenten während ihrer Einführung in den klinischen Alltag

Der positive Einfluss täglicher Wohlfühlpraktiken auf die Selbsteinschätzung der Lebensqualität einzelner Tierärzte in einer Notfall- und Spezialklinik

Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche Vorteile strukturierte tägliche Wohlfühlpraktiken für Tierärzte in Bezug auf Mitgefühl, Burnout und sekundären traumatischen Stress haben. Die vermuteten Ursachen für hohen psychischen Stress und Burnout sind ein großes berufliches Problem für Tierärztinnen und Tierärzte.

Der positive Einfluss täglicher Wohlfühlpraktiken auf die Selbsteinschätzung der Lebensqualität einzelner Tierärzte in einer Notfall- und Spezialklinik

Wie sich die Kosten der tierärztlichen Versorgung auf das Wohlbefinden, das Lernen und die Praxis von Berufsanfängern auswirken

Die Untersuchungen der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde im Tierarztsektor haben die Kosten der tierärztlichen Versorgung deutlich gemacht. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich die Einstellung von Berufsanfängern zu diesen Kosten verändert.

Wie sich die Kosten der tierärztlichen Versorgung auf das Wohlbefinden, das Lernen und die Praxis von Berufsanfängern auswirken

Auswirkungen des Umgangs mit trauernden Kunden auf das psychologische Wohlbefinden von Tierärzten

Untersuchungen haben ergeben, dass Angehörige des tierärztlichen Berufs ein hohes Risiko für beruflichen Stress, Burnout, schlechtes psychisches Wohlbefinden und eine erhöhte Suizidrate haben. Obwohl das wissenschaftliche Interesse an Tierärztinnen und Tierärzten in den letzten Jahren zugenommen hat, haben nur relativ wenige Studien speziell die emotionale Arbeit in tierärztlichen Interaktionen und die Auswirkungen des Umgangs mit der Trauer von Haustierbesitzern auf das Wohlbefinden von Tierärztinnen und Tierärzten untersucht. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, ob der Umgang mit trauernden Kunden das psychische Wohlbefinden von Tierärztinnen und Tierärzten beeinflusst. Das Konzept der Mitleidsmüdigkeit wurde untersucht und ob die Tierärzte glauben, dass ihre Ausbildung sie für die Kommunikation mit trauernden Kunden gerüstet hat.

Auswirkungen des Umgangs mit trauernden Kunden auf das psychologische Wohlbefinden von Tierärzten

Beruflicher Stress und Bewältigungsstrategien bei erfahrenen australischen Tierärzten

Es wurde festgestellt, dass Tierärzte einem besonders hohen Risiko von Stress am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, was sie zu Angstzuständen, Depressionen und Selbstmord neigen lässt. Frühere quantitative Studien haben die Ursachen für Stress und die gängigen Bewältigungsstrategien von Tierärztinnen und Tierärzten ermittelt. Ziel der aktuellen Untersuchung war es, mit Hilfe qualitativer Methoden ein tieferes Verständnis der Stresserfahrungen von Tierärzten und ihrer Bewältigungsstrategien zu gewinnen.

Beruflicher Stress und Bewältigungsstrategien bei erfahrenen australischen Tierärzten
  • 1
  • 3