Damit sich Tierärzte jeden Tag gut fühlen
Helfen Sie uns, eine bessere Zukunft zu schaffen, in der jeder Tierarzt erfolgreich ist, und lassen Sie uns einen Beruf aufbauen, der das Wohlbefinden aller in den Vordergrund stellt!

Unsere Programme
Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen für den Tierarztberuf meistern
Für Schüler
Sind Sie ein Teenager, der leidenschaftlich gerne mit Tieren arbeitet?
Treffen Sie echte Tierärzte, besuchen Sie Tage der offenen Tür an der Universität und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in den Beruf.
Für Hochschulabsolventen
Erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung für angehende Tierärzte wie Sie
Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Karriere vorantreiben wollen, unser Programm bringt Sie mit erfahrenen Mentoren zusammen, die Sie bei jedem Schritt begleiten werden.
Für tierärztliche Arbeitsstätten und Verbände
Schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich jedes Teammitglied unterstützt fühlt
Tierärzte leiden unter einem alarmierenden Maß an Stress. Aber keine Angst! Wir entwickeln ein Toolkit zur Unterstützung von Arbeitsplätzen und Verbänden.
Unsere glücklichen Partner
Ressourcen
Wir haben mehr als 90 Artikel zu verschiedenen Kategorien, die Sie interessieren könnten
Arbeitsplatz-Auszeichnung
Wir sind auf der Suche nach Arbeitsplätzen, die das Wohlbefinden aller Mitarbeiter in den Vordergrund stellen!
Arbeitest du an einem außergewöhnlichen tierärztlichen Arbeitsplatz? Dann ist es an der Zeit, zu zeigen, was dein Arbeitsumfeld so besonders macht! Wir stellen unseren jährlichen Preis für den "Great Veterinary Workplace" vor - deine Chance, zu glänzen und für dein Engagement anerkannt zu werden. Wir suchen nach Betrieben, die bei der Förderung des beruflichen Engagements, der Förderung eines positiven Arbeitsumfelds, der Bereitstellung hervorragender Bedingungen und der Demonstration herausragender Führungsqualitäten über sich hinauswachsen.
Unser Great Veterinary Workplace Award wird für 2025 erneuert und die Bewerbungen sind offen! Dieses Jahr haben wir unseren Fragebogen verbessert, um den besten tierärztlichen Arbeitsplatz in Europa auszuwählen!
DEI-Forschungsstipendium
Bewirb dich jetzt!
Mit der großzügigen Unterstützung von Zoetis stellt der FVE ein Forschungsstipendium zur Verfügung, um Studierenden der Veterinärmedizin die Möglichkeit zu geben, Forschungsarbeiten im Bereich Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) im Tierarztberuf durchzuführen.
In den letzten Jahren haben Studien den Mangel an Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Tierärzteschaft aufgezeigt. Vor allem die Rassenvielfalt ist sehr gering. Tierärztinnen - obwohl sie in der Tierärzteschaft stark vertreten sind - leiden unter Sexismen, mangelndem Respekt für ihre Work-Life-Balance und geschlechtsspezifischem Missmanagement. Außerdem leiden Angehörige der LGBTQ+-Gemeinschaft unter mehr psychischen Problemen und Selbstmordgedanken als Tiermedizinstudenten und -fachleute. Außerdem werden Studierende aufgrund ihrer ethnischen Herkunft oder sexuellen Orientierung diskriminiert.
Um diese Herausforderungen zu meistern, muss der Forschungsvorschlag die verschiedenen Aspekte von Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) behandeln, die für Tiermedizinstudenten und den Beruf des Tierarztes wichtig sind.
Es werden drei Forschungsstipendien zu je 500 € vergeben.
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025 um Mitternacht MESZ.