Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Tierärztin oder Tierarzt werden

Entdecken Sie den Weg, der Sie zu einer Karriere als Tierarzt führen wird!

Ein Studium der Veterinärmedizin bietet Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten.

Einführung

Während Ihrer tierärztlichen Ausbildung erwerben Sie fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten in der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten bei einer Vielzahl von Tierarten. Für viele ist der Beruf des Tierarztes mehr als nur ein Beruf; er ist eine Berufung.

Das Studium der Veterinärmedizin ist bekanntlich ziemlich anspruchsvoll – aber nicht unmöglich. Die Wahl der Veterinärmedizin muss gut überlegt sein. Die Informationen auf dieser Seite sollen Ihnen auf diesem Weg helfen! Von der High School bis zur spezialisierten tierärztlichen Ausbildung: Hier sind die Schlüssel, um Tierarzt zu werden und die Karriere Ihrer Träume zu machen!

Sekundarschule - Vorbereitung auf die Veterinärschule

Die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums der Veterinärmedizin sind in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedlich. Sie sollten sich über die Bedingungen informieren, die für das Land und die Universität Ihrer Wahl gelten. An einigen Universitäten werden die Bewerber auf der Grundlage ihrer Schulnoten ausgewählt, an anderen werden auch außerschulische Aktivitäten in Betracht gezogen. In einigen Universitäten oder Ländern können die Zulassungsbedingungen Aufnahmeprüfungen beinhalten. Bereiten Sie sich entsprechend dieser Informationen vor!

Darüber hinaus erfordert das Studium der Veterinärmedizin gute Kenntnisse in Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) und Mathematik. Außerdem ist es eine gute Gewohnheit für die Zukunft, in der High School mit dem Studium Schritt zu halten. In der Veterinärmedizin ist das Lernen ein ständiges und aufregendes Unterfangen, so dass das Studium nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Freude ist.

Falls Sie in Ihrer Schule nicht viel Hintergrundwissen in Naturwissenschaften oder Mathematik erworben haben, gibt es oft einige zusätzliche Credits. Zögern Sie nicht, Vorbereitungskurse für ein naturwissenschaftliches Studium oder speziell für ein Studium der Veterinärmedizin zu belegen.

Sammeln Sie so viel Erfahrung wie möglich bei der Arbeit mit Tieren! Diese Aktivitäten außerhalb des Lehrplans heben Sie von der Masse ab und zeigen Ihre Motivation, ein Studium der Veterinärmedizin aufzunehmen.

Veterinärmedizinstudium in Europa

In Europa wird das Studium der Veterinärmedizin auf Universitätsebene absolviert. Die typische Dauer dieses Studiums liegt zwischen 5 und 6 Jahren, je nach Land, und führt zu einem Doktor der Veterinärmedizin (DVM) oder einem gleichwertigen Abschluss.

Sie können entweder eine Universität in Ihrem Land besuchen, da die meisten europäischen Länder mindestens eine (öffentliche oder private) tierärztliche Hochschule haben, oder ins Ausland gehen, was Ihre Karrieremöglichkeiten nach dem Studium erweitert! Einige Länder bieten veterinärmedizinische Studiengänge auf Englisch an – oder sogar in anderen Sprachen wie Französisch. Diese sind bei internationalen Studenten, die die Landessprache nicht fließend sprechen, sehr beliebt. Die Studiengebühren für diese Programme können höher sein als für einheimische Studenten.

In den EU-Mitgliedstaaten ist das Studium der Tiermedizin auf nationaler Ebene geregelt, aber es folgt gemeinsamen EU-Richtlinien, die die Mobilität und die Anerkennung der Diplome in den verschiedenen Ländern gewährleisten. Die European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) spielt eine Schlüsselrolle bei der Akkreditierung der europäischen Veterinärschulen und stellt sicher, dass diese hohe pädagogische und klinische Standards erfüllen.

Hier erfahren Sie, warum eine EAEVE-Akkreditierung wichtig ist:

  • Hohe Bildungsstandards: EAEVE stellt sicher, dass die Schule eine umfassende klinische Ausbildung bietet und die EU-Anforderungen erfüllt. Die Schulen werden alle 7-10 Jahre strengen Inspektionen unterzogen, um die Akkreditierung zu erhalten.
  • Leichtere Anerkennung von Diplomen: Wenn Sie an einer EAEVE-anerkannten Schule studieren, wird Ihr Diplom in den meisten Ländern Europas automatisch und ohne zusätzliche Prüfungen anerkannt. Wenn die Universität nicht akkreditiert ist, können einige Länder zusätzliche Prüfungen oder Schulungen verlangen, um Ihren Abschluss zu validieren.
  • Bessere klinische Erfahrung: EAEVE-akkreditierte Schulen müssen genügend Fälle in Lehrkrankenhäusern anbieten, damit die Studenten praktische Erfahrungen sammeln können.
  • Erhöhte Beschäftigungsfähigkeit & Spezialisierungsmöglichkeiten: Arbeitgeber, insbesondere in der Forschung oder in der hochrangigen klinischen Praxis, bevorzugen Absolventen von akkreditierten Einrichtungen. Außerdem ist der Zugang zu europäischen College-Diplomen oft einfacher.

Wenn Sie wissen möchten, ob die Universität Ihrer Wahl von EAEVE akkreditiert ist, schauen Sie hier nach.

Studien nach dem DVM-Degree

Wenn Sie Ihren Master-Abschluss in Tiermedizin gemacht haben, sind Sie bereit, als Praktiker, Hygieniker, Forscher oder in vielen anderen Bereichen zu arbeiten (siehe Karrierewege hier + Link). Vielleicht möchten Sie aber auch Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in bestimmten Bereichen des Berufs weiter ausbauen. Sie können sich in Ihrer Karriere durch verschiedene Ausbildungen weiterentwickeln.

Um Ihre Ausbildung zum Tierarzt fortzusetzen, stehen Ihnen mehrere Wege offen:

  1. Sie können einen spezialisierten Master-Abschluss machen (z.B. in Sicherheit der Lebensmittelkette, in Gesundheit oder im Management von Gesundheitsrisiken). Sie dauern in der Regel ein Jahr.
  2. Sie können Ihren Abschluss an einem europäischen College des European Board of Veterinary Specialization machen. Der EBVS schlägt 27 tierärztliche Fachschulen vor, die über 38 verschiedene Fachgebiete vertreten (siehe EBVS-Website hier). Diese tierärztliche Facharztausbildung wird in der Tierärzteschaft sehr geschätzt und dauert mindestens 4 Jahre nach Abschluss des Studiums der Tiermedizin. Sind Sie bereit für eine Herausforderung, die Sie zu einer Führungspersönlichkeit in Ihrem Fachgebiet werden lässt?
  3. Es gibt auch kürzere Ausbildungskurse, die Ihnen helfen können, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, um Ihre Praxis zu verbessern. Die Dauer variiert (ein Abend bis zu mehreren Tagen/Wochenenden oder sogar Wochen oder Monaten). Kontinuierliche Weiterbildung ist immer eine kluge Idee, und akkreditierte Weiterbildungen können für die Ausübung der Tätigkeit in Ihrem Land obligatorisch sein.

Nach dem DVM können Sie auch ein PhD-Programm absolvieren. Ein PhD ist ein riesiger Arbeitsaufwand, aber er garantiert Ihnen Spitzenleistungen auf einem Gebiet und die Anerkennung durch die akademische Gemeinschaft. Ein Doktortitel ist in der Regel Voraussetzung für eine akademische oder wissenschaftliche Laufbahn an der Universität.

Alternativen zur Tiermedizin

Wenn jemand mit dem Studium der Veterinärmedizin hadert – sei es aufgrund akademischer Herausforderungen, der anspruchsvollen Natur des Studiengangs oder weil er die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt -, gibt es einige Alternativen, die sich dennoch mit der Leidenschaft für Tiere, Wissenschaft und Gesundheitswesen vereinbaren lassen. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  • Tierarzthelferin (Veterinärtechniker): Tierarzthelferin ist eine praktische Tätigkeit, bei der Sie Tierärzten in Kliniken, Krankenhäusern oder Forschungseinrichtungen assistieren. Das Studium ist kürzer (1-4 Jahre) und weniger akademisch als das der Tierarztschule. In einigen Ländern können Sie sich als Tierarzthelferin bewerben, ohne einen Abschluss zu haben.
  • Tierosteopathie: In einigen Ländern können Sie eine Ausbildung zum Tierosteopathen machen, ohne Tierarzt zu sein. Die Ausbildungen dauern in der Regel 3 bis 5 Jahre. Sie sollten jedoch prüfen, ob Sie in Ihrem Land Osteopathie praktizieren können, ohne Tierarzt zu sein.
  • Biologie oder biomedizinische Wissenschaften: Diese Studiengänge sind eine gute Option, wenn Sie in den Bereichen Tierverhalten, Zoologie und Tierökologie forschen sowie in der Gesundheitsbranche oder in einem Labor arbeiten möchten. Dies ist eine geeignete Alternative, wenn Sie sich mit der Materie der Tiere ohne klinische Implikationen beschäftigen möchten.

Es gibt auch andere Berufe, die mit Tieren zu tun haben, wie z.B. Landwirt, Tiertrainer, Tierpfleger, usw. Diese Berufe erfordern nicht unbedingt ein Hochschulstudium, aber in der Regel sind Ausbildungen erforderlich (z.B. Tiertrainer, Farmmanager).

Allgemeine Fragen

Von der Pflege von Nutztieren bis hin zu geliebten Haustieren, dem Schutz der öffentlichen Gesundheit durch behördliche Kontrollen entlang der Nahrungskette bis hin zu bahnbrechender Forschung – der Beruf des Tierarztes bietet vielfältige Möglichkeiten. Tierärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren und Menschen. Tierärzte können Karrieren als Praktiker, Unternehmer, im öffentlichen Gesundheitswesen, in Regierungsbehörden, in der Forschung und Ausbildung, in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, in Tierschutzorganisationen, in Zoos und im Tierschutz und vielem mehr verfolgen. Diese Vielfalt an Karrieremöglichkeiten ermöglicht es Tierärzten, ihre Interessen und Leidenschaften in diesem Bereich zu erkunden. Beginnen Sie eine aufregende Reise in Richtung einer Karriere in der Veterinärmedizin!

Wenn Sie eine Karriere als Tierarzt in Erwägung ziehen oder sich bereits dafür entschieden haben, ist dies genau das Richtige für Sie!

Die Veterinärmedizin ist ein Fachgebiet, das jeden mit unterschiedlichem Hintergrund und vielfältigen Interessen willkommen heißt. Ganz gleich, ob Sie sich für Tiere begeistern, von der Wissenschaft fasziniert sind, sich der öffentlichen Gesundheit verschrieben haben oder etwas in der Welt bewirken wollen – in der Tiermedizin gibt es einen Platz für Sie.

Um herauszufinden, ob die Veterinärmedizin das Richtige für Sie ist, können Sie an den von uns vorgeschlagenen Aktivitäten ‘Tierarzt für einen Tag’ teilnehmen. Sie können auch an Ihrer Schule, auf Karrieremessen oder bei Tagen der offenen Tür Tierärzten zuhören, um Einblicke in den Beruf zu erhalten.

Es ist zwar nicht einfach, aber durchaus machbar!

Die Anforderungen der fast 150 veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten in Europa sind je nach Universität und Land unterschiedlich. Während die Zulassungsbedingungen variieren, verlangen die meisten nur einen Schulabschluss, während andere (wie Frankreich und Italien) spezielle Aufnahmeprüfungen vorschreiben.

Die große Mehrheit der veterinärmedizinischen Bildungseinrichtungen bietet harmonisierte Studienprogramme an, die regelmäßig überprüft und akkreditiert werden. Der an einer dieser veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten erworbene Abschluss wird von anderen anerkannt. Sie sind frei in Ihrer Wahl, wo Sie als Tierarzt arbeiten möchten!

Ein Studium der Veterinärmedizin bietet Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten. Während Ihrer tierärztlichen Ausbildung erwerben Sie fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten in der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten bei einer Vielzahl von Tierarten. Die Day-One-Kompetenzen sind im Studienprogramm festgelegt und werden allen Studenten vermittelt. Dieses Fachwissen bietet Möglichkeiten für verschiedene Karrierewege, z.B. in der klinischen Praxis, in der Forschung, in der öffentlichen Gesundheit, in der Zusammenarbeit mit pharmazeutischen Unternehmen, in der Tierheimmedizin, in der Arbeit für die Regierung und in der Gestaltung der öffentlichen Politik, und vieles mehr.

Für weitere Informationen können Sie hier die Karrierepfade einsehen.

Der Preis für das Studium der Veterinärmedizin hängt von der Universität oder dem Land ab.
Die meisten europäischen Länder bieten staatlich finanzierte veterinärmedizinische Fakultäten an, die in der Regel erschwinglicher sind, aber stark umkämpfte Aufnahmeprüfungen haben (z.B. Frankreich, Spanien, Italien).

Private Universitäten können veterinärmedizinische Studiengänge anbieten, oft mit höheren Studiengebühren und manchmal einfacheren Aufnahmebedingungen.

Die Antwort hängt davon ab, ob Sie in Europa bleiben oder lieber ins Ausland gehen möchten, sowie davon, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten.

  • Für die klinische Karriere:
    • In Europa: Wenn Sie an einer EAEVE-akkreditierten Einrichtung studieren, wird Ihr Diplom in den meisten Ländern Europas automatisch und ohne zusätzliche Prüfungen anerkannt. Wenn die Hochschule nicht akkreditiert ist, können einige Länder zusätzliche Prüfungen oder Schulungen verlangen, um Ihren Abschluss zu validieren.
    • Außerhalb Europas: Selbst mit einem Abschluss von einer EAEVE-akkreditierten Schule müssen Sie oft eine Gleichwertigkeit Ihres Diploms beantragen, was in der Regel zusätzliche Prüfungen erfordert. Wenn Ihr Ziel darin besteht, außerhalb Europas zu arbeiten, sollten Sie in Erwägung ziehen, direkt dort zu studieren.
  • Für nicht-praktische Berufe: Für nicht-klinische Berufe gibt es in der Regel keine besonderen Einschränkungen. Sie sollten in der Lage sein, weltweit zu arbeiten, ohne ein gleichwertiges Diplom vorweisen zu müssen. Je nach Beruf und Land können jedoch andere Anforderungen erforderlich sein.