Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Strategien am Arbeitsplatz zur Reduzierung von Burnout bei Tierarzthelferinnen und -helfern

Tierarzthelferinnen und -helfer leiden unter Burnout, was sich auf ihre psychische und physische Gesundheit, die Wahrscheinlichkeit, den Beruf zu verlassen, und ihre Arbeitsqualität auswirkt. Burnout wird durch Probleme am Arbeitsplatz verursacht, und die bisherige Forschung hat spezifische Ursachen bei Tierarzthelferinnen und Tierarzthelfern identifiziert.

Von Angela J. Chapman, Pauleen C. Bennett und Vanessa I. Rohlf auf July 10, 2025

Tierarzthelferinnen und -helfer sind Burnout-gefährdet, was sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit, die Fluktuation und die Patientenversorgung auswirkt. Es wurde festgestellt, dass der Arbeitsplatz in dieser Bevölkerungsgruppe zum Burnout beiträgt, aber es ist wenig über bewährte Managementstrategien bekannt. In dieser Studie wurde die Delphi-Methode angewandt, um die Hindernisse für den Umgang mit Burnout zu untersuchen und Expertenempfehlungen für Managementstrategien am Arbeitsplatz zu entwickeln. Vierzig Teilnehmer mit mindestens 5 Jahren Branchenerfahrung im Bereich Führung oder Wohlbefinden wurden durch gezielte Stichproben aus den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada rekrutiert. Die Teilnehmer/innen füllten zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 zwei anonyme Online-Umfragen aus, die mit verschiedenen Methoden durchgeführt wurden. Die qualitativen Umfragedaten wurden mithilfe der Inhaltsanalyse analysiert, um Codes zu identifizieren und Lösungen zu kategorisieren. Quantitative Daten wurden mit Hilfe von deskriptiven Statistiken ausgewertet. Zu den Hindernissen für den Umgang mit Burnout gehörten branchenweite Hindernisse wie fehlende oder unklare Vorschriften und mangelndes Führungswissen sowie klinikspezifische Hindernisse wie eine schlechte Teamkultur, mangelnde Bereitschaft zur Veränderung und bestehendes Burnout. Neununddreißig Lösungen wurden entwickelt und als hoch oder sehr hoch wirksam eingestuft. Diese konzentrierten sich auf Themen wie die Verbesserung der Kommunikation, die Entwicklung von Aufstiegsmöglichkeiten und die Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für Führungskräfte. Vor der Auswahl von Strategien müssen die bestehenden Hindernisse am Arbeitsplatz bewertet werden, um die Effektivität in bestimmten Kontexten zu maximieren.

HIER mehr lesen