Die DEI Task Force (DEITF) der European Society of Veterinary Pathology (ESVP) und des European College of Veterinary Pathologists (ECVP) wurde gegründet, um Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) innerhalb der europäischen Veterinärpathologie zu bewerten und voranzutreiben. Um ein grundlegendes Verständnis der DEI-Herausforderungen und -Wahrnehmungen zu gewinnen, wurde im März 2024 eine Online-Umfrage durchgeführt. 208 Antworten wurden gesammelt und zusammen mit dem Feedback aus den interaktiven DEI-Sitzungen auf dem Jahreskongress (2024, San Lorenzo de El Escorial, Spanien) ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe der Befragten überwiegend weiblich ist (66 %), dass erfahrene Pathologen überrepräsentiert sind (58,7 %) und dass die ethnische Vielfalt begrenzt ist: 85,6 % der Befragten gaben an, weiß/weiß zu sein. Zu den wichtigsten Herausforderungen der DEI gehörten Diskriminierung am Arbeitsplatz, finanzielle Ungleichheiten in den Facharztprogrammen, Sprachbarrieren für Nicht-Muttersprachler/innen, begrenzte Möglichkeiten für Neurodiversität und mangelnde LGBTQIA+-Inklusion. Als Antwort darauf hat die DEITF eine umfassende Reihe von Empfehlungen entwickelt, die umsetzbare Strategien für ESVP/ECVP, Ausbildungszentren und Veranstaltungsorganisatoren enthalten.
Diese Bemühungen konzentrieren sich auf die Anerkennung der Geschlechtsidentität, Neurodiversität und Barrierefreiheit sowie die Verbesserung der Aufenthaltserfahrung. Darüber hinaus setzt sich die DEITF für die Durchführung regelmäßiger DEI-bezogener Schulungen, Workshops und politischer Empfehlungen ein. Zu den zukünftigen Zielen gehören die Entwicklung von Mentorenprogrammen, die Umsetzung von Empfehlungen für einen gerechten Zugang zu beruflichen Möglichkeiten, die Einrichtung von DEI-Stipendien, die Integration von inklusiven Lehrplänen und das Eintreten für strukturelle Veränderungen in Ausbildungszentren und Berufsverbänden, um einheitliche Richtlinien zur Unterstützung unterrepräsentierter Gruppen zu fördern. Die DEITF begrüßt aktiv die Zusammenarbeit mit anderen DEI-orientierten Gruppen innerhalb des Fachgebiets und betont, wie wichtig ein proaktives Engagement für die Förderung eines inklusiveren, vielfältigeren und solidarischeren Berufsstands der Veterinärpathologie ist.
Lies mehr HIER.