Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Resources

Viewing Tipps für den Berufseinstieg resources

Ungleichheiten in der tierärztlichen Ausbildung: eine Umfrage zum Vergleich von Studenten der ersten und der zweiten Generation in Deutschland

Obwohl die Hochschulausbildung in Deutschland ohne Studiengebühren erfolgt, beeinflusst der elterliche Bildungshintergrund die Entscheidung für ein Studium sowie die Wahl der Studienfächer und steht in Zusammenhang mit den Herausforderungen, denen sich die Studierenden im Laufe des Studiums stellen müssen. In der Veterinärmedizin ist über diese Aspekte jedoch wenig bekannt. In dieser Studie werden die Unterschiede zwischen Studierenden der ersten Generation (FGS) und Studierenden der zweiten Generation (CGS) in der Veterinärmedizin sowie die Herausforderungen (Studienbeginn, finanzielle Situation, Zukunftssorgen) untersucht, um einen eventuellen Bedarf an Unterstützungsmaßnahmen zu ermitteln.

Ungleichheiten in der tierärztlichen Ausbildung: eine Umfrage zum Vergleich von Studenten der ersten und der zweiten Generation in Deutschland

Die Ironie der Bildung: Wenn Hochschulabschlüsse zu Arbeitslosigkeit, stumpfem Denken, Schulden und Verzweiflung führen

Die heutige Generation von Studierenden hat mit einer bedeutenden Krise der psychischen Gesundheit zu kämpfen, deren Auswirkungen über die Grenzen des Campus hinausgehen und die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Diese Krise äußert sich in verschiedenen Formen, darunter Angstzustände, Depressionen, Essstörungen, Drogenmissbrauch und Selbstmordgedanken.

Die Ironie der Bildung: Wenn Hochschulabschlüsse zu Arbeitslosigkeit, stumpfem Denken, Schulden und Verzweiflung führen

E-Book – Tipps für junge Tierärztinnen und Tierärzte (auf Niederländisch)

Chantal Duijn (Bureau Raak; NL) hat einen Leitfaden verfasst, der jungen Tierärztinnen und Tierärzten am Anfang ihrer Karriere helfen und sie anleiten soll.

E-Book – Tipps für junge Tierärztinnen und Tierärzte (auf Niederländisch)