Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Selbstmord vorbeugen

Selbstmord unter Tierärzten in den Vereinigten Staaten von 1979 bis 2015

Informationen über Tierärzte, die in den Jahren 1979 bis 2015 verstorben sind, wurden aus Nachruf- und Lebensversicherungsdatenbanken der AVMA entnommen und an eine zentrale Datenbank mit US-Sterbeakten übermittelt, um die zugrunde liegenden Todesursachen zu ermitteln. Die Daten der Verstorbenen, die den Kriterien für die Übereinstimmung der Aufzeichnungen entsprachen, wurden in ein Softwareprogramm importiert, um die PMR für Selbstmord nach Geschlecht zu berechnen und indirekt für Alter, Ethnie und 5-Jahres-Kalenderperiode mit 95%-Konfidenzintervallen zu standardisieren.

Von Tomasi, S.E.; Fechter-Leggett, E.D.; Edwards, N.T.; Reddish, A.D.; Crosby, A.E.; Nett, R.J. auf July 04, 2024

ZIEL Die proportionale Sterblichkeitsrate (PMR) für Selbstmord unter männlichen und weiblichen US-Tierärzten von 1979 bis 2015 zu bewerten. DESIGN PMR-Studie. SAMPLE Sterbedaten von 11.620 Tierärzten. ERGEBNISSE 398 Todesfälle waren auf Selbstmord zurückzuführen; 326 (82 %) der Verstorbenen waren männlich, 72 (18 %) weiblich und die meisten (298 ) waren ≤ 65 Jahre alt. Die PMR für Suizid war bei allen verstorbenen Tierärzten (2,1 bzw. 3,5 für Männer und Frauen), bei denen in klinischen Positionen (2,2 bzw. 3,4 für Männer und Frauen) und bei denen in nicht-klinischen Positionen (1,8 bzw. 5,0 für Männer und Frauen) deutlich höher als in der allgemeinen US-Bevölkerung. Bei den weiblichen Tierärzten war der Prozentsatz der Todesfälle durch Selbstmord von 2000 bis zum Ende der Studie stabil, aber die Zahl dieser Todesfälle stieg subjektiv mit jedem 5-Jahres-Zeitraum. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND KLINISCHE RELEVANZ Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die PMR für Selbstmord bei weiblichen und männlichen Tierärzten höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Diese Daten können den Beteiligten bei der Entwicklung und Umsetzung von Suizidpräventionsstrategien für Tierärzte helfen. Lies mehr HIER.