Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Umfragen zur Messung des Wohlbefindens

RCVS-Umfrage 2019 über den Berufsstand der Tierärzte

Die geschlechtsspezifische Aufteilung der Befragten in der RCVS-Umfrage 2019 über den Tierarztberuf - 58 Prozent Frauen, 42 Prozent Männer - verdeutlicht die anhaltende "Feminisierung" des Tierarztberufs. Wie Abbildung 1 zeigt, ist der Anteil der weiblichen Befragten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Das Durchschnittsalter der Befragten liegt bei 44,8 Jahren, wobei das Durchschnittsalter der Frauen deutlich niedriger ist als das der Männer: 40 Jahre im Vergleich zu 51,5 Jahren. Das Durchschnittsalter der Befragten, die in der Tierärzteschaft arbeiten, liegt bei 42,3 Jahren, in der klinischen Praxis bei 41,8 Jahren.

Von Robinson, D.; Edwards, M.; Mason, B.; Cockett, J.; Arnill Graham, K.; Martin, A. auf July 04, 2024

Obwohl der Anteil der Befragten mit schwarzer Hautfarbe und ethnischen Minderheiten (BAME) mit 3,5 % gering ist, ist er seit 2010, als nur 2 % der Befragten BAME waren, gestiegen. Der Prozentsatz könnte weiterhin langsam ansteigen, da 4,5 % der Befragten, die zwischen 2010 und 2019 ihren Abschluss gemacht haben, BAME sind.
Etwas mehr als ein Drittel (36 %) der Befragten hat ein oder mehrere unterhaltsberechtigte Kinder, die bei ihnen leben, und 5,4 % haben Betreuungspflichten für einen oder mehrere Erwachsene. Etwas weniger als sieben Prozent der Befragten haben eine Behinderung/medizinische Erkrankung, die sie in ihrer Arbeit einschränkt; die meisten (74%) dieser Befragten stufen ihre Behinderung/Bedingung eher als körperliches denn als psychisches Problem ein.
Eine Aufschlüsselung der Befragten nach RCVS-Mitgliedskategorie zeigt, dass 76 Prozent im Vereinigten Königreich praktizieren, zehn Prozent außerhalb des Vereinigten Königreichs, knapp zwei Prozent in Südirland und zwölf Prozent nicht praktizieren.
Mehr als die Hälfte (55%) der Befragten hat ihre Ausbildung ab dem Jahr 2000 abgeschlossen. Drei Viertel derjenigen, die ihre Ausbildung zwischen 2010 und 2019 abgeschlossen haben, sind weiblich, verglichen mit nur zehn Prozent derjenigen, die ihre Ausbildung in den 1960er Jahren oder früher abgeschlossen haben. Die Mehrheit (73%) der Befragten hat ihren Abschluss im Vereinigten Königreich oder in der Republik Irland gemacht, fast ein Viertel (23%) hat seinen Abschluss in einem anderen europäischen Land gemacht, hauptsächlich in EU-Ländern; 36% derjenigen, die ihren Abschluss in einem EU/EWR/EFTA-Land gemacht haben, kamen aus Spanien oder Italien. Lies mehr HIER.