Bisher wurden drei Wellen des EHIS durchgeführt. Die erste Welle von EHIS (EHIS-Welle 1 oder EHIS-Runde 2008) wurde zwischen 2006 und 2009 in 17 EU-Mitgliedstaaten sowie in der Schweiz und der Türkei durchgeführt. Die zweite Welle (EHIS-Welle 2 oder EHIS-Runde 2014) wurde zwischen 2013 und 2015 in allen EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen und der Türkei gemäß der Kommissionsverordnung 141/2013 durchgeführt. Die dritte Welle des EHIS wurde 2019 durchgeführt. Alle Mitgliedstaaten nahmen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2018/255 der Kommission an der dritten EHIS-Welle teil. Für einige Länder wurde eine Ausnahmeregelung bezüglich des Datenerhebungszeitraums gewährt: Der Datenerhebungszeitraum war 2018 für Belgien, 2018-2020 für Österreich und Deutschland und 2019-2020 für Malta. Der Fragebogen besteht bei allen EHIS-Wellen aus denselben vier Modulen. Im Laufe der Jahre wurden einige Änderungen am Fragebogen vorgenommen, um den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Außerdem ist es den Ländern erlaubt, zusätzliche Fragen in die spezifischen Untermodule oder sogar spezifische Untermodule in die Erhebung aufzunehmen, wenn dies keine Auswirkungen auf die Ergebnisse der Pflichtvariablen EHIS umfasst die folgenden Themen:
- Gesundheitszustand
Dieses Thema umfasst verschiedene Dimensionen des Gesundheitszustands und gesundheitsbezogene Aktivitätseinschränkungen. - Gesundheitsversorgung
Dieses Thema umfasst die Nutzung verschiedener Arten von Medikamenten sowie formeller und informeller Gesundheits- und Sozialfürsorgedienste, die durch Daten zu gesundheitsbezogenen Ausgaben und Einschränkungen beim Zugang zu und der Zufriedenheit mit Gesundheitsdiensten ergänzt werden: - Gesundheitsdeterminanten
Dieses Thema umfasst verschiedene individuelle und umweltbedingte Gesundheitsdeterminanten.
Lies mehr HIER.