Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Umfragen zur Messung des Wohlbefindens

European Health Interview Survey (EHIS): Psychisches Wohlbefinden und soziale Unterstützung Statistik

Die Europäische Gesundheitsumfrage (EHIS) zielt darauf ab, auf einer harmonisierten Grundlage und mit einem hohen Maß an Vergleichbarkeit zwischen den Mitgliedstaaten (MS) den Gesundheitszustand (einschließlich Behinderungen), die Gesundheitsfaktoren (Lebensstil) der EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und die Einschränkungen beim Zugang zu diesen Leistungen zu messen. Der allgemeine Erfassungsbereich der Erhebung ist die Bevölkerung ab 15 Jahren, die in Privathaushalten mit Wohnsitz im Hoheitsgebiet des Landes lebt. Der EHIS wurde zwischen 2003 und 2006 entwickelt. Er besteht aus vier Modulen zu Gesundheitszustand, Gesundheitsfaktoren, Gesundheitsversorgung und Hintergrundvariablen (soziodemografische Merkmale der Bevölkerung). Alle Indikatoren werden als Prozentsätze innerhalb der Bevölkerung ausgedrückt und die Statistiken werden nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt und eine weitere Dimension wie Bildungsniveau, Einkommensquintilgruppe, Verstädterungsgrad, Geburtsland, Staatsangehörigkeit und Erwerbseinschränkung ist vorgesehen.

Von Eurostat auf July 05, 2024

Bisher wurden drei Wellen des EHIS durchgeführt. Die erste Welle von EHIS (EHIS-Welle 1 oder EHIS-Runde 2008) wurde zwischen 2006 und 2009 in 17 EU-Mitgliedstaaten sowie in der Schweiz und der Türkei durchgeführt. Die zweite Welle (EHIS-Welle 2 oder EHIS-Runde 2014) wurde zwischen 2013 und 2015 in allen EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen und der Türkei gemäß der Kommissionsverordnung 141/2013 durchgeführt. Die dritte Welle des EHIS wurde 2019 durchgeführt. Alle Mitgliedstaaten nahmen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2018/255 der Kommission an der dritten EHIS-Welle teil. Für einige Länder wurde eine Ausnahmeregelung bezüglich des Datenerhebungszeitraums gewährt: Der Datenerhebungszeitraum war 2018 für Belgien, 2018-2020 für Österreich und Deutschland und 2019-2020 für Malta. Der Fragebogen besteht bei allen EHIS-Wellen aus denselben vier Modulen. Im Laufe der Jahre wurden einige Änderungen am Fragebogen vorgenommen, um den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Außerdem ist es den Ländern erlaubt, zusätzliche Fragen in die spezifischen Untermodule oder sogar spezifische Untermodule in die Erhebung aufzunehmen, wenn dies keine Auswirkungen auf die Ergebnisse der Pflichtvariablen EHIS umfasst die folgenden Themen:

  • Gesundheitszustand
    Dieses Thema umfasst verschiedene Dimensionen des Gesundheitszustands und gesundheitsbezogene Aktivitätseinschränkungen.
  • Gesundheitsversorgung
    Dieses Thema umfasst die Nutzung verschiedener Arten von Medikamenten sowie formeller und informeller Gesundheits- und Sozialfürsorgedienste, die durch Daten zu gesundheitsbezogenen Ausgaben und Einschränkungen beim Zugang zu und der Zufriedenheit mit Gesundheitsdiensten ergänzt werden:
  • Gesundheitsdeterminanten
    Dieses Thema umfasst verschiedene individuelle und umweltbedingte Gesundheitsdeterminanten.

Lies mehr HIER.