Methoden
913 deutsche Tiermedizinstudenten (14,3 % Rücklaufquote, 90,7 % Frauen, Durchschnittsalter 23,6 Jahre) zwischen 18 und 46 Jahren wurden eingeschlossen und mit repräsentativen deutschen Allgemeinbevölkerungsstichproben aus den Jahren 2007 (N = 1097, 55,4 % Frauen, Durchschnittsalter 33,9) und 2015 (N = 1033, 56,1 % Frauen, Durchschnittsalter 32,8) desselben Altersbereichs unter Verwendung des Depressionsmoduls des Patient Health Questionnaire (PHQ-9) und des Suicide Behaviors Questionnaire-Revised (SBQ-R) verglichen. Die Stichproben für die Allgemeinbevölkerung wurden mit Hilfe eines Beratungsunternehmens für Demografie erhoben.
Ergebnisse
Die Prävalenz von Depressionen unter deutschen Tiermedizinstudenten lag bei 45,9 % (im Vergleich zu 3,2 % in der Allgemeinbevölkerung), Suizidgedanken bei 19,9 % (im Vergleich zu 4,5 % in der Allgemeinbevölkerung) und das Suizidrisiko bei 24,0 % (im Vergleich zu 6,6 % in der Allgemeinbevölkerung).
Fazit
In dieser Studie haben deutsche Tiermedizinstudenten ein 22,1 Mal höheres Risiko, positiv auf Depressionen getestet zu werden, ein 4 Mal höheres Risiko, aktuelle Suizidgedanken zu äußern, und ein 4,2 Mal höheres Suizidrisiko als die Allgemeinbevölkerung in Deutschland in derselben Altersgruppe. Lies mehr HIER.