Ausgebrannte Mitarbeiter/innen wirken sich negativ auf Organisationen des Gesundheitswesens aus, indem sie die Produktivität verringern, die Arbeitsmoral senken, die Teamarbeit suboptimal gestalten und die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen. In diesem zweiten von zwei begleitenden Berichten werden die demografischen Merkmale von Burnout in der Tiermedizin und die Auswirkungen von Burnout auf die betroffenen Personen und das Arbeitsumfeld zusammengefasst, bevor Konzepte zur Schadensbegrenzung und deren Übertragung auf gezielte Strategien für den tierärztlichen Arbeitsplatz und Beruf erörtert werden. Lies mehr HIER.
Der Umgang mit Burnout
Demografischer Burnout bei Tierärzten und Auswirkungen auf die Organisation: Ein narrativer Überblick
Burnout ist ein arbeitsbedingtes Syndrom der körperlichen und emotionalen Erschöpfung als Folge von lang anhaltendem, unlösbarem beruflichen Stress. Menschen aus verschiedenen demografischen Gruppen können unterschiedliche Erfahrungen mit Stress am Arbeitsplatz und den Auswirkungen von Burnout machen.