Ergebnisse
Obwohl moralisch bedeutsame Stressoren mit einer Zunahme milderer Ausdrucksformen von Stress verbunden waren, schienen sie nicht mit einer stärkeren Beeinträchtigung des psychischen Wohlbefindens einherzugehen. Vielmehr war es die Kombination dieser auslösenden Stressoren und der Eigenschaft Perfektionismus, die die Anfälligkeit für moralische Stressoren zu schaffen schien.
Fazit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Perfektionismus ein individueller Unterschied ist, der die Anfälligkeit für das Risiko einer größeren Belastung als Reaktion auf moralisch herausfordernde Ereignisse in der tierärztlichen Praxis erhöht. Die Auswirkungen dieser Ergebnisse und die Richtung für weitere Forschung werden diskutiert. Lies mehr HIER.