Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Bewältigung von moralischer Not

Charakterzug Perfektionismus verstärkt die negativen Auswirkungen moralischer Stressoren in der Tierarztpraxis

Moralische Herausforderungen sind eine besondere Art von Stressoren am Arbeitsplatz, bei denen Verhaltensweisen gegen die persönlichen moralischen Überzeugungen in Bezug auf die Art und Weise, wie Dinge getan werden sollten, oder gegen die eigenen wahrgenommenen Verpflichtungen verstoßen. Moralisch herausfordernde Stressoren gibt es an vielen Arbeitsplätzen, und manchmal können sie zu einer ausgeprägten emotionalen Belastung werden, die als moralische Belastung bezeichnet wird. In dieser Studie haben wir untersucht, inwieweit moralisch bedeutsame Stressoren bei australischen Tierärzten mit psychischer Belastung und Resilienz zusammenhängen. Außerdem untersuchten wir die Rolle des Perfektionismus bei der Verstärkung des Zusammenhangs zwischen der Belastung durch moralisch bedeutsame Stressoren und der psychischen Belastung. Perfektionismus ist die Tendenz, sehr hohe und strenge Maßstäbe an sich selbst und/oder andere zu stellen, und wird oft mit dem Erleben von psychischer Belastung in Verbindung gebracht.

Von Crane, M.F.; Phillips, J.K.; Karin, E. auf July 05, 2024

In einer Online-Querschnittsumfrage wurden 540 in Australien registrierte Tierärzte (64,2 % weiblich) im Alter zwischen 23 und 74 Jahren befragt.

Ergebnisse

Obwohl moralisch bedeutsame Stressoren mit einer Zunahme milderer Ausdrucksformen von Stress verbunden waren, schienen sie nicht mit einer stärkeren Beeinträchtigung des psychischen Wohlbefindens einherzugehen. Vielmehr war es die Kombination dieser auslösenden Stressoren und der Eigenschaft Perfektionismus, die die Anfälligkeit für moralische Stressoren zu schaffen schien.

Fazit

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Perfektionismus ein individueller Unterschied ist, der die Anfälligkeit für das Risiko einer größeren Belastung als Reaktion auf moralisch herausfordernde Ereignisse in der tierärztlichen Praxis erhöht. Die Auswirkungen dieser Ergebnisse und die Richtung für weitere Forschung werden diskutiert. Lies mehr HIER.