Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Der Umgang mit Burnout

Burnout und Engagement und ihre Prädiktoren bei jungen Tierarztpraxen: Der Einfluss des Geschlechts

Mit dem Ziel, das Ausmaß von Burnout und Arbeitsengagement bei jungen Tierärzten zu ermitteln und Prädiktoren für Burnout und Arbeitsengagement bei männlichen und weiblichen Tierärzten zu identifizieren, erhielten 1760 Tierärzte, die zwischen 1999 und 2009 in den Niederlanden ihren Abschluss gemacht hatten, einen elektronischen Fragebogen.

Von Mastenbroek, N.J.J.M.; Jaarsma, A.D.C.; Demerouti, E.; Muijtjens, A.M.M.; Scherpbier, A.J.J.A.; van Beukelen, P. auf July 05, 2024

Es nahmen 860 Tierärzte (73 Prozent Frauen) teil. Der Grad der Erschöpfung, des Zynismus und des Arbeitsengagements war im Vergleich zur Normgruppe (einer Zufallsstichprobe der niederländischen Erwerbsbevölkerung) deutlich niedriger. Männliche Tierärzte waren weniger erschöpft und engagierter als weibliche Tierärzte. Die Erschöpfung nahm im Laufe der Jahre ab. Positiv mit der Erschöpfung zusammenhängende Arbeitsanforderungen waren die Interferenz zwischen Arbeit und Zuhause und die Arbeitsbelastung. Zu den beruflichen Ressourcen, die sich positiv auf das Engagement auswirkten, gehörten die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und die Diskretion der Fähigkeiten (d.h. die Möglichkeit, Fähigkeiten bei der Arbeit einzusetzen und zu entwickeln). Persönliche Ressourcen erklärten einen größeren Teil der Varianz des beruflichen Engagements von weiblichen und männlichen Tierärzten (31 Prozent und 42 Prozent) als die Varianz der Erschöpfung (19 Prozent und 21 Prozent) und des Zynismus (19 Prozent und 10 Prozent). Persönliche Ressourcen, die positiv mit dem Arbeitsengagement zusammenhängen, sind Selbstwirksamkeit und proaktives Verhalten. Die Analyse der relativen Bedeutung zeigte, dass Männer und Frauen die Bedeutung verschiedener beruflicher Anforderungen, beruflicher Ressourcen und persönlicher Ressourcen für die Erklärung von Burnout und Engagement bei jungen Tiermedizinern unterschiedlich bewerten. Lies mehr HIER.