Suche DE
Schließen Sie

Suche auf der Website

Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsumfeld und Gesundheit von finnischen Tierärzten

Die Gesundheit und das Arbeitsumfeld finnischer Tierärzte wurde von der Finnish Veterinary Association und dem Finnish Institute of Occupational Health in einer Fragebogenerhebung bewertet. Der Fragebogen wurde im Frühjahr 2000 an alle in Finnland arbeitenden Tierärztinnen und Tierärzte unter 65 Jahren verschickt (n = 1169); 785 (67%) antworteten.

Von Reijula, K.; Räsänen, K.; Hämäläinen, M.; Juntunen, K.; Lindbohm, M.-L.; Taskinen, H.; Bergbom, B.; Rinta-Jouppi, M. auf July 04, 2024

Ergebnisse

Die Arbeit eines Tierarztes ist körperlich anstrengend und birgt oft ein erhöhtes Unfallrisiko. Die Risiken wurden von mehr als der Hälfte der Befragten als mäßig oder erheblich hoch eingestuft, und die höchsten Risiken traten bei Tierärzten auf, die in der Pferdepraxis, in gemischten Praxen (sowohl für Klein- als auch für Großtiere) oder in der Nutztierpraxis arbeiten. Die Tierärztinnen und Tierärzte engagierten sich für ihre Arbeit, obwohl sie gleichzeitig unter arbeitsbedingtem Stress und Müdigkeit litten. Besonders Tierärzte, die in Städten arbeiten oder in der Ausbildung und Forschung tätig sind, berichteten über den meisten Stress. Schwere arbeitsbedingte Erschöpfung wurde am häufigsten von Frauen in den jüngsten und von Männern in den ältesten Altersgruppen erlebt. Im Durchschnitt verbrachten die Tierärztinnen und Tierärzte über 100 Stunden im Monat auf Abruf. Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer/innen bezeichneten ihren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder ziemlich gut, während weniger als 5% der Teilnehmer/innen ihren Gesundheitszustand als eher schlecht oder schlecht bezeichneten.

Schlussfolgerungen

Die Arbeit eines finnischen Tierarztes, das Arbeitsumfeld und die Risiken der Arbeit sind je nach den Aufgaben des Tierarztes sehr unterschiedlich. Das muss berücksichtigt werden, wenn arbeitsmedizinische Dienste für Tierärzte geplant werden. Lies mehr HIER.